Agrimony
bei unausgeglichenen, unruhigen Tieren, mit der Neigung, Ängste hinter Spiel und Spaß zu verbergen, körperliche Überlastung, Entgiftung, Übergewicht, klaffende Wunden
Aspen:
Angst in der Nacht, Angst bei Lärm, Angst vor Unbekanntem oder Unbekannten, Reisekrankheit, Wetterfühligkeit, nach Misshandlung
Beech:
fühlt sich belästigt, eher ein aggressives Tier, ist leicht erregbar, Protestpinkeln, Unsauberkeit, Anpassungsschwierigkeiten, Kontaktschwierigkeiten, übertriebener Schutztrieb, Fellbeißen
Centaury:
will von seinem Mensch geliebt werden, sehr gutmütige Tiere, extrem unterwürfig mit dem Wunsch seinem "Herrn" alles Recht zu machen,
Lange Krankheit, Entwurmung, starke Besitzerfixierung
Cerato:
Tier unsicher und unentschlossen, fehlt an Selbstvertrauen, möchte anderen gefallen und richtet sein Verhalten danach, was die Menschen von ihm erwarten, Heimweh
Posts mit dem Label Bachblüten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bachblüten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 13. Juni 2014
Dienstag, 19. Januar 2010
Bachblüten Wild Rose, Willow, Rescue Remedy
Wild Rose:
depressiv erscheinende Tiere ohne Lebenswillen, resignieren und sind apathisch, kapitulieren vor Krankheiten, mobilisieren nicht die eigenen Kräfte um gesund zu werden, Chronische Krankheit, hoffnungsloser Zustand – Test auf Rest-Lebenswillen
Willow
schlecht gelaunte und mürrische Tiere, sind sehr nachtragend, schnell beleidigt, glauben sich vernachlässigt und nicht geliebt, Tierheimtiere, Besitzerwechsel, nach Misshandlungen
Rescue Remedy/Notfalltropfen:
bestehen aus: Cherry Plum, Clematis, Impatiens, Rock Rose, Star of Bethlehem
Unfall, Verletzungen, Operationen, Beißerei, Geburt, Allergien, Insektenstiche, Schock, epileptischer Anfall, Sterbehilfe, Hitzschlag, Sonnenstich, Bewusstlosigkeit, Vergiftung, sehr gut für das Abholen von Jungtieren sowie jede Form von Transport
Die Bachblüten Therapie ist wissenschaftlich umstritten und wird von der Lehrmedizin nicht anerkannt.
Bei ernsten Beschwerden gehen Sie mit Ihrem Tier zum Tierarzt oder Tierheilpraktiker.
depressiv erscheinende Tiere ohne Lebenswillen, resignieren und sind apathisch, kapitulieren vor Krankheiten, mobilisieren nicht die eigenen Kräfte um gesund zu werden, Chronische Krankheit, hoffnungsloser Zustand – Test auf Rest-Lebenswillen
Willow
schlecht gelaunte und mürrische Tiere, sind sehr nachtragend, schnell beleidigt, glauben sich vernachlässigt und nicht geliebt, Tierheimtiere, Besitzerwechsel, nach Misshandlungen
Rescue Remedy/Notfalltropfen:
bestehen aus: Cherry Plum, Clematis, Impatiens, Rock Rose, Star of Bethlehem
Unfall, Verletzungen, Operationen, Beißerei, Geburt, Allergien, Insektenstiche, Schock, epileptischer Anfall, Sterbehilfe, Hitzschlag, Sonnenstich, Bewusstlosigkeit, Vergiftung, sehr gut für das Abholen von Jungtieren sowie jede Form von Transport
Die Bachblüten Therapie ist wissenschaftlich umstritten und wird von der Lehrmedizin nicht anerkannt.
Bei ernsten Beschwerden gehen Sie mit Ihrem Tier zum Tierarzt oder Tierheilpraktiker.
Bachblüten Vervain, Vine, Walnut, Water Violett, White Chestnut
Vervain:
übertrieben, eifrige und dickköpfige Tiere, sind lebhaft, anspruchsvoll und haben einen eiserenen Willen, Geburtsvorbereitung
Vine:
kleine Haustyrannen, sind sehr herrschsüchtig, wollen sich nicht unterordnen, halten ohne Probleme die ganze Familie auf Trab, Schwere langdauernde Krankheit, Machtprobleme, Dominanzverhalten
Walnut:
unsichere Tiere mit Schwierigkeiten bei allen Veränderungen, Umzug, eine Kastration, Krankheit, ungewohntes Futter verunsichern das Tier, Schwangerschaft, Geburt, Halterwechsel, Sterbehilfe
Water Violet:
einzelgängerische und unnahbare Tiere, sind zurückhaltend und ruhig, reserviert, Stolz und unabhängig, ist nicht aufdringlich, es wartet bis man es ruft und kommt erst dann, oder wenn es Hunger hat, Isolation
White Chestnut:
konzentrationsschwache und unsichere Tiere, sind ängstlich, Unruhe, hohe Anspannung, Zähneknirschen
übertrieben, eifrige und dickköpfige Tiere, sind lebhaft, anspruchsvoll und haben einen eiserenen Willen, Geburtsvorbereitung
Vine:
kleine Haustyrannen, sind sehr herrschsüchtig, wollen sich nicht unterordnen, halten ohne Probleme die ganze Familie auf Trab, Schwere langdauernde Krankheit, Machtprobleme, Dominanzverhalten
Walnut:
unsichere Tiere mit Schwierigkeiten bei allen Veränderungen, Umzug, eine Kastration, Krankheit, ungewohntes Futter verunsichern das Tier, Schwangerschaft, Geburt, Halterwechsel, Sterbehilfe
Water Violet:
einzelgängerische und unnahbare Tiere, sind zurückhaltend und ruhig, reserviert, Stolz und unabhängig, ist nicht aufdringlich, es wartet bis man es ruft und kommt erst dann, oder wenn es Hunger hat, Isolation
White Chestnut:
konzentrationsschwache und unsichere Tiere, sind ängstlich, Unruhe, hohe Anspannung, Zähneknirschen
Sonntag, 17. Januar 2010
Bachblüten Rock Rose, Rock Water, Scleranthus, Star of Bethlehem, Sweet Chestnut
Rock Rose:
häufige Angstzustände und panikartiges Verhalten, Todesangst, tiefsitzendes Panikgefühl nach Unfällen und schrecklichen Erlebnissen, Sonnenstich, Hitzschlag, Gewitterangst, nach schwerer Geburt
Rock Water:
eingefahrene Gewohnheiten, lassen sich nur sehr schlecht anfassen, Krämpfe
Scleranthus:
Tiere mit extremen Stimmungsschwankungen, bei Nachwirkungen von Schocks aller Art, auch bei weit zurückliegenden Ereignissen, Reisen, Reisekrankheit, Schwindel, Wetterfühligkeit
Star of Bethlehem:
psychisch und körperlich geschockte Tiere, jede Art von körperlichen und seelischen Qualen und Verletzungen, Verlust vertrauter Person / vertrauten Tieres, Unfall, schmerzhaftes Erlebnis
Sweet Chestnut:
erschöpfte, an der Grenze der Belastbarkeit stehende Tiere, verzweifelte, meist in Käfigen gehalten Tiere oder Tiere aus Tierheimen, Lange Krankheit, Folgen schlechter Haltungsbedingungen
häufige Angstzustände und panikartiges Verhalten, Todesangst, tiefsitzendes Panikgefühl nach Unfällen und schrecklichen Erlebnissen, Sonnenstich, Hitzschlag, Gewitterangst, nach schwerer Geburt
Rock Water:
eingefahrene Gewohnheiten, lassen sich nur sehr schlecht anfassen, Krämpfe
Scleranthus:
Tiere mit extremen Stimmungsschwankungen, bei Nachwirkungen von Schocks aller Art, auch bei weit zurückliegenden Ereignissen, Reisen, Reisekrankheit, Schwindel, Wetterfühligkeit
Star of Bethlehem:
psychisch und körperlich geschockte Tiere, jede Art von körperlichen und seelischen Qualen und Verletzungen, Verlust vertrauter Person / vertrauten Tieres, Unfall, schmerzhaftes Erlebnis
Sweet Chestnut:
erschöpfte, an der Grenze der Belastbarkeit stehende Tiere, verzweifelte, meist in Käfigen gehalten Tiere oder Tiere aus Tierheimen, Lange Krankheit, Folgen schlechter Haltungsbedingungen
Bachblüten Mustard, Oak, Olive, Pine, Red Chestnut
Mustard:
launische und unausgeglichene Tiere, neigen ohne erkennbaren Grund oder Krankheit zu plötzlichen Depressionen, schlechter Appetit und allgemeine Interessenslosigkeit, wirken niedergeschlagen und launisch, Selbstzerstörerisches Verhalten, Wundlecken, Fellbeißen
Oak:
unermüdliche Tiere, verausgaben sich, sind tapfer und mutig und geben nie auf, auch wenn es ihnen schlecht geht, Altersbeschwerden, Überforderung
Olive:
kraftlose und oft müde Tiere, nach ungünstigen, schwererträglichen Situationen, Regeneration nach Krankheit oder Überanstrengung, nach Antibiotikagabe
Pine:
unsichere und unterwürfige Tiere, leiden unter Schuldgefühlen, wenn zu Hause dicke Luft ist, selbst wenn sie an dieser Situation unschuldig sind, nach schlechten Erfahrungen mit Vorbesitzern oder anderen Tieren
Red Chestnut:
übertrieben, fürsorglich und bemutternde Tiere, sind ständige in Sorge um den Herrn, zeigen deutlich ihre Sorge, Scheinschwangerschaft, Übereifer, übereifrige Wachhunde
launische und unausgeglichene Tiere, neigen ohne erkennbaren Grund oder Krankheit zu plötzlichen Depressionen, schlechter Appetit und allgemeine Interessenslosigkeit, wirken niedergeschlagen und launisch, Selbstzerstörerisches Verhalten, Wundlecken, Fellbeißen
Oak:
unermüdliche Tiere, verausgaben sich, sind tapfer und mutig und geben nie auf, auch wenn es ihnen schlecht geht, Altersbeschwerden, Überforderung
Olive:
kraftlose und oft müde Tiere, nach ungünstigen, schwererträglichen Situationen, Regeneration nach Krankheit oder Überanstrengung, nach Antibiotikagabe
Pine:
unsichere und unterwürfige Tiere, leiden unter Schuldgefühlen, wenn zu Hause dicke Luft ist, selbst wenn sie an dieser Situation unschuldig sind, nach schlechten Erfahrungen mit Vorbesitzern oder anderen Tieren
Red Chestnut:
übertrieben, fürsorglich und bemutternde Tiere, sind ständige in Sorge um den Herrn, zeigen deutlich ihre Sorge, Scheinschwangerschaft, Übereifer, übereifrige Wachhunde
Bachblüten Honeysuckle, Hornbeam, Impatiens, Larch, Mimulus
Honeysuckle:
Heimweh, haben wenig Lebensfreude, kommen mit Veränderungen nicht klar, Sehnsucht nach Vergangenem, können sich nur schwer an ein neues Heim gewöhnen, können mit dem plötzlichen Verlust eines Menschen nicht klarkommen, sind mit ihrer Lebenssituation überfordert, Tierheimhunde, Nahrungsverweigerung
Hornbeam:
erschöpft wirkende und unmotivierte Tiere, leiden unter Morgenmüdigkeit, an mangelndem Mut, können nach Unfall, oder Krankheit keinen normalen Rhythmus aufnehmen, Überlastung, Erschöpfung, nicht artgerechte Haltung, schwache, alte Tiere
Impatiens:
nervöse, leicht reizbare Tiere, sind ungeduldig und unbeherrscht, wollen alles sofort, Unruhe
Larch:
mangelndes Selbstvertrauen, haben Furcht zu versagen, sträuben sich vor Anstrengung, Abwehrsteigerung, Lernprobleme, Anpassungsprobleme
Mimulus:
ängstliche und überempfindliche Tiere, haben Angst vor geschlossenen Räumen oder Angst vor konkreten Dingen: laute, zischende Geräusche, bestimmte Farben, lauten Stimmen, Kindergeschrei, Gewitter,
anderen Tieren, nach Operation, nach Verletzung, Angst vor bestimmten Einflüssen
Heimweh, haben wenig Lebensfreude, kommen mit Veränderungen nicht klar, Sehnsucht nach Vergangenem, können sich nur schwer an ein neues Heim gewöhnen, können mit dem plötzlichen Verlust eines Menschen nicht klarkommen, sind mit ihrer Lebenssituation überfordert, Tierheimhunde, Nahrungsverweigerung
Hornbeam:
erschöpft wirkende und unmotivierte Tiere, leiden unter Morgenmüdigkeit, an mangelndem Mut, können nach Unfall, oder Krankheit keinen normalen Rhythmus aufnehmen, Überlastung, Erschöpfung, nicht artgerechte Haltung, schwache, alte Tiere
Impatiens:
nervöse, leicht reizbare Tiere, sind ungeduldig und unbeherrscht, wollen alles sofort, Unruhe
Larch:
mangelndes Selbstvertrauen, haben Furcht zu versagen, sträuben sich vor Anstrengung, Abwehrsteigerung, Lernprobleme, Anpassungsprobleme
Mimulus:
ängstliche und überempfindliche Tiere, haben Angst vor geschlossenen Räumen oder Angst vor konkreten Dingen: laute, zischende Geräusche, bestimmte Farben, lauten Stimmen, Kindergeschrei, Gewitter,
anderen Tieren, nach Operation, nach Verletzung, Angst vor bestimmten Einflüssen
Bachblüten Elm, Gentian, Gorse, Heather, Holly
Elm:
geringes Selbstvertrauen und innere Sicherheit, Wunsch, alles perfekt haben zu wollen, Geburtsvorbereitung, vor großen Herausforderungen, bei Versagen, bei Besitzerwechsel
Gentian:
misstrauische und übervorsichtige Tiere, sind leicht entmutigt, neigen zu entmutigten Rückfällen, Besitzerwechsel, andere starke Veränderungen, nach belastenden Vorfällen
Gorse:
geringer Lebenswillen, nach schwerer Erkrankung mit Erschöpfung, bei Hoffnungslosigkeit, Mangel an Antrieb. Das Tier schafft es nicht, das zu tun, was man von ihm verlangt oder macht es ohne Begeisterung, Wundheilung, nach Trennung, Verlust, Sterbehilfe
Heather:
hohes Zuwendungsbedürfnis, werden lästig und aufdringlich, neigen zur Selbstbezogenheit, sind sehr besitzergreifend und wollen immer an erster Stelle stehen, Abführmittel, Narbenheilung, Ortswechsel, Besitzerwechsel, zu frühes Trennen der Jungen von der Mutter, verlorenes Junges, extreme Veränderungen, Panik
Holly:
heftige Wut, Hass, Angriffslust, Misstrauen und Eifersucht, Bissigkeit, Aggressivität
http://astore.amazon.de/gesundekatzen-21?_encoding=UTF8&node=8
geringes Selbstvertrauen und innere Sicherheit, Wunsch, alles perfekt haben zu wollen, Geburtsvorbereitung, vor großen Herausforderungen, bei Versagen, bei Besitzerwechsel
Gentian:
misstrauische und übervorsichtige Tiere, sind leicht entmutigt, neigen zu entmutigten Rückfällen, Besitzerwechsel, andere starke Veränderungen, nach belastenden Vorfällen
Gorse:
geringer Lebenswillen, nach schwerer Erkrankung mit Erschöpfung, bei Hoffnungslosigkeit, Mangel an Antrieb. Das Tier schafft es nicht, das zu tun, was man von ihm verlangt oder macht es ohne Begeisterung, Wundheilung, nach Trennung, Verlust, Sterbehilfe
Heather:
hohes Zuwendungsbedürfnis, werden lästig und aufdringlich, neigen zur Selbstbezogenheit, sind sehr besitzergreifend und wollen immer an erster Stelle stehen, Abführmittel, Narbenheilung, Ortswechsel, Besitzerwechsel, zu frühes Trennen der Jungen von der Mutter, verlorenes Junges, extreme Veränderungen, Panik
Holly:
heftige Wut, Hass, Angriffslust, Misstrauen und Eifersucht, Bissigkeit, Aggressivität
http://astore.amazon.de/gesundekatzen-21?_encoding=UTF8&node=8
Samstag, 16. Januar 2010
Bachblüten Cherry Plum, Chestnud Bud, Chicory, Clematis, Crab Apple
Cherry Plum:
weite Pupillen, Raserei und gewalttätige Impulse, für angespannte, in Stresssituationen stehende Tiere, Welpe nach zu früher Trennung, nach Schock oder Unfall
Chestnut Bud
konzentrations- und lernschwache Tiere, wirken zerstreut, machen stets die gleichen Dummheiten und Fehler, Epilepsie, Krampfanfälle, Husten, Geburtsprobleme
Chicory:
Besitzergreifende Tiere, wollen alles für sich vereinnahmen, in einer Tiergemeinschaft können sie nicht teilen und wollen alles für sich in Anspruch nehmen, Entgiftung, Leberprobleme
Clematis:
für motivationslose, desinteressierte und passive Tiere, wirken abwesend und verträumt, Abwehrsteigerung, Entgiftung, nach Unfall
Crab Apple:
übertriebenes Reinlichkeitsbedürfnis, fühlt sich nicht wohl in seiner Haut, weil es sich als unrein empfindet, Entgiftung, Parasitenbefall, nach Antibiotika, nach Schmerzmitteln
Bücher dazu finden Sie unter: http://astore.amazon.de/gesundekatzen-21?_encoding=UTF8&node=8
weite Pupillen, Raserei und gewalttätige Impulse, für angespannte, in Stresssituationen stehende Tiere, Welpe nach zu früher Trennung, nach Schock oder Unfall
Chestnut Bud
konzentrations- und lernschwache Tiere, wirken zerstreut, machen stets die gleichen Dummheiten und Fehler, Epilepsie, Krampfanfälle, Husten, Geburtsprobleme
Chicory:
Besitzergreifende Tiere, wollen alles für sich vereinnahmen, in einer Tiergemeinschaft können sie nicht teilen und wollen alles für sich in Anspruch nehmen, Entgiftung, Leberprobleme
Clematis:
für motivationslose, desinteressierte und passive Tiere, wirken abwesend und verträumt, Abwehrsteigerung, Entgiftung, nach Unfall
Crab Apple:
übertriebenes Reinlichkeitsbedürfnis, fühlt sich nicht wohl in seiner Haut, weil es sich als unrein empfindet, Entgiftung, Parasitenbefall, nach Antibiotika, nach Schmerzmitteln
Bücher dazu finden Sie unter: http://astore.amazon.de/gesundekatzen-21?_encoding=UTF8&node=8
Bachblüten Agrimony, Aspen, Beech, Centaury, Cerato
Agrimony
bei unausgeglichenen, unruhigen Tieren, mit der Neigung, Ängste hinter Spiel und Spaß zu verbergen, körperliche Überlastung, Entgiftung, Übergewicht, klaffende Wunden
Aspen:
Angst in der Nacht, Angst bei Lärm, Angst vor Unbekanntem oder Unbekannten, Reisekrankheit, Wetterfühligkeit, nach Misshandlung
Beech:
fühlt sich belästigt, eher ein aggressives Tier, ist leicht erregbar, Protestpinkeln, Unsauberkeit, Anpassungsschwierigkeiten, Kontaktschwierigkeiten, übertriebener Schutztrieb, Fellbeißen
Centaury:
will von seinem Mensch geliebt werden, sehr gutmütige Tiere, extrem unterwürfig mit dem Wunsch seinem "Herrn" alles Recht zu machen,
Lange Krankheit, Entwurmung, starke Besitzerfixierung
Cerato:
Tier unsicher und unentschlossen, fehlt an Selbstvertrauen, möchte anderen gefallen und richtet sein Verhalten danach, was die Menschen von ihm erwarten, Heimweh
Bücher dazu finden Sie unter: http://astore.amazon.de/gesundekatzen-21?_encoding=UTF8&node=8
bei unausgeglichenen, unruhigen Tieren, mit der Neigung, Ängste hinter Spiel und Spaß zu verbergen, körperliche Überlastung, Entgiftung, Übergewicht, klaffende Wunden
Aspen:
Angst in der Nacht, Angst bei Lärm, Angst vor Unbekanntem oder Unbekannten, Reisekrankheit, Wetterfühligkeit, nach Misshandlung
Beech:
fühlt sich belästigt, eher ein aggressives Tier, ist leicht erregbar, Protestpinkeln, Unsauberkeit, Anpassungsschwierigkeiten, Kontaktschwierigkeiten, übertriebener Schutztrieb, Fellbeißen
Centaury:
will von seinem Mensch geliebt werden, sehr gutmütige Tiere, extrem unterwürfig mit dem Wunsch seinem "Herrn" alles Recht zu machen,
Lange Krankheit, Entwurmung, starke Besitzerfixierung
Cerato:
Tier unsicher und unentschlossen, fehlt an Selbstvertrauen, möchte anderen gefallen und richtet sein Verhalten danach, was die Menschen von ihm erwarten, Heimweh
Bücher dazu finden Sie unter: http://astore.amazon.de/gesundekatzen-21?_encoding=UTF8&node=8
Dienstag, 12. Januar 2010
Bachblüten Therapie für Tiere
Die Bachblütentherapie wurde von dem englischen Arzt Dr. Edward Bach vor rund 60 Jahren entwickelt. Er vertrat die Meinung, dass Störungen auf der geistigen, seelischen oder emotionalen Ebene zu organischen Störungen und Krankheiten führen. Dr. Bach unterteilte diese feinstofflichen Störungen in 7 Gruppen der Gemütsstörungen und ordnete diesen Gemütszuständen bestimmte Pflanzenextrakte zu. Die Verabreichung dieser Pflanzenextrakte bedingt nach seiner Meinung eine positive Veränderung. Die Blütenauszüge testete er in Selbstversuchen und an seinen Patienten. Dr. Bach stellte fest, dass diese Essenzen tatsächlich Gefühle, Gemütszustände und Denkweisen positiv verändern und indirekt körperliche Leiden beeinflussen können. Neben seinen hervorragenden naturwissenschaftlichen und medizinischen Kenntnissen setzte Dr. Bach seine Intuition und beinahe verschollenes Wissen der Druiden ein.
Aufgrund der weltweiten Erfolge seiner Bachblüten-Therapie findet diese sanfte naturheilkundliche Methode immer weitere Verbreitung bei der Behandlung von Menschen, Tieren und Pflanzen.
Bei den Bachblüten handelt es sich um homöopathisch aufbereitete, wässrige Auszüge (Verdünnung 1:240) von 37 verschiedenen Blüten wildwachsender Pflanzen und Bäume und einem Mittel aus Quellwasser. Rock Water wird aus einem bestimmten Quellwasser gewonnen. Zusätzlich gibt es noch Notfalltropfen - Rescue Remedy (Erste-Hilfe Tropfen). Sie sind eine Zusammenstellung aus 5 Blüten (Cherry Plum, Clematis, Impatiens, Rock Rose und Star of Bethlehem).
Die Bachblüten werden heute noch nach dem gleichen Verfahren hergestellt. Die wässrigen Blütenauszüge werden mit Alkohol konserviert und als Konzentrat in Vorratsflaschen (stockbottle) angeboten.
Die Bachblüten unterstützen sowohl seelische als auch körperliche Probleme. Durch die Blüten erfolgt eine Harmonisierung und ausgleichende Wirkung bei Tieren, Menschen und Pflanzen. Organische Krankheiten werden somit über Bachblüten nicht direkt geheilt. Bachblüten (und andere Pflanzenessenzen) beeinflussen und harmonisieren die geistige Ebene und können so das Körperliche günstig beeinflussen.
Bachblüten wirken feinstofflich auf der Basis von Schwingungsübertragungen. Die für den Körper richtigen Informationen werden übertragen. Es findet keine Wirkung chemischer Stoffe statt, wie es bei Medikamenten der Fall ist. Aus diesem Grunde können Bachblüten neben konventionellen Medikamenten eingesetzt werden.
Meist werden die Bachblüten in Selbsthilfe angewendet. Hierbei haben sich viele Methoden entwickelt. Welche Vorgehensweise die Richtige ist, ist für jeden individuell verschieden. Eines ist dabei wichtig zu wissen: Eine nicht passende Bachblüte kann niemals schaden – der Körper nimmt die Schwingungen dieser Essenz nicht an. Es wird empfohlen, maximal sechs Essenzen gleichzeitig zu nehmen. Nach etwa einer Woche sollte man die Selbsthilfe wiederholen und dann wird oft eine neue benötigte Mischung herausgefunden.
Die richtige Bachblüte kann ermittelt werden über eine Analyse, Pendeln, Befragung, kinesiologische Tests, mit geschlossenen Augen herausnehmen, Pflanzenbildnutzung.
Außer den Original Bach Blüten gibt es mittlerweile auch Hersteller anderen Blüten und Zusammensetzungen, FES (kalifornische Essenzen), MirianaFlowers (Advanced Essences), Bloesem Remedies, Horus Flower Essences usw. Es gibt die Blüten auch als Globulies in Einzelform oder auch Mischungen für bestimmte Einsatzgebiete.
Zusammenstellung für Tiere:
In ein Apothekenfläschchen 2 Teile stilles Wasser und ein Teil Obstessig ca 6% geben. Man kann auch eine Zusammenstellung ohne Essig in die Flasche geben. Pro 10ml Gesamtinhalt des Fläschchens 2 Tropfen je ausgewählter Stockbottle bzw. 2 Bach-Globuli hereingeben. In ein 30 ml Apothekenfläschchen also insgesamt 6 Tropfen bzw. 6 Bach-Globuli je gewählter Bachblüte. Bei First Aid Remedy die doppelte Menge, entsprechend 12 Tropfen bzw. 12 Bach-Globuli nehmen.
Die Mischung kühl und ohne Beeinflussung durch Elektrosmog oder sonstige Störfelder aufbewahren. Die mit Obstessig angesetzte Mischung nicht länger als 1 Monat nutzten.
Bachblüten für Tiere sollten nicht mit Alkohol gemischt sein, da Tiere diese Mischung ablehnen (Katzen eher nur mit Wasser).
Bachblüten können direkt ins Maul gegeben werden oder über das Trinkwasser od er das Futter verabreicht werden.
Bach-Globuli:
Von einer Bachblüte täglich 3 x 1 Bach-Globulus eingeben. Bei First Aid Remedy bitte doppelte Menge, entsprechend 3 x 2 Bach-Globuli.
Es gibt Bachblüten auch als Creme Zubereitungen und Fertigmischungen zu kaufen. Homöopathische Apotheken mischen Bachblüten, so dass man nicht alle Stockbottles kaufen muss.
Die Bachblüten Therapie ist wissenschaftlich umstritten und wird von der Lehrmedizin nicht anerkannt.
Bei ernsten Beschwerden gehen Sie mit Ihrem Tier zum Tierarzt.
Bücher finden Sie dazu auch unter http://astore.amazon.de/gesundekatzen-21?_encoding=UTF8&node=8
Aufgrund der weltweiten Erfolge seiner Bachblüten-Therapie findet diese sanfte naturheilkundliche Methode immer weitere Verbreitung bei der Behandlung von Menschen, Tieren und Pflanzen.
Bei den Bachblüten handelt es sich um homöopathisch aufbereitete, wässrige Auszüge (Verdünnung 1:240) von 37 verschiedenen Blüten wildwachsender Pflanzen und Bäume und einem Mittel aus Quellwasser. Rock Water wird aus einem bestimmten Quellwasser gewonnen. Zusätzlich gibt es noch Notfalltropfen - Rescue Remedy (Erste-Hilfe Tropfen). Sie sind eine Zusammenstellung aus 5 Blüten (Cherry Plum, Clematis, Impatiens, Rock Rose und Star of Bethlehem).
Die Bachblüten werden heute noch nach dem gleichen Verfahren hergestellt. Die wässrigen Blütenauszüge werden mit Alkohol konserviert und als Konzentrat in Vorratsflaschen (stockbottle) angeboten.
Die Bachblüten unterstützen sowohl seelische als auch körperliche Probleme. Durch die Blüten erfolgt eine Harmonisierung und ausgleichende Wirkung bei Tieren, Menschen und Pflanzen. Organische Krankheiten werden somit über Bachblüten nicht direkt geheilt. Bachblüten (und andere Pflanzenessenzen) beeinflussen und harmonisieren die geistige Ebene und können so das Körperliche günstig beeinflussen.
Bachblüten wirken feinstofflich auf der Basis von Schwingungsübertragungen. Die für den Körper richtigen Informationen werden übertragen. Es findet keine Wirkung chemischer Stoffe statt, wie es bei Medikamenten der Fall ist. Aus diesem Grunde können Bachblüten neben konventionellen Medikamenten eingesetzt werden.
Meist werden die Bachblüten in Selbsthilfe angewendet. Hierbei haben sich viele Methoden entwickelt. Welche Vorgehensweise die Richtige ist, ist für jeden individuell verschieden. Eines ist dabei wichtig zu wissen: Eine nicht passende Bachblüte kann niemals schaden – der Körper nimmt die Schwingungen dieser Essenz nicht an. Es wird empfohlen, maximal sechs Essenzen gleichzeitig zu nehmen. Nach etwa einer Woche sollte man die Selbsthilfe wiederholen und dann wird oft eine neue benötigte Mischung herausgefunden.
Die richtige Bachblüte kann ermittelt werden über eine Analyse, Pendeln, Befragung, kinesiologische Tests, mit geschlossenen Augen herausnehmen, Pflanzenbildnutzung.
Außer den Original Bach Blüten gibt es mittlerweile auch Hersteller anderen Blüten und Zusammensetzungen, FES (kalifornische Essenzen), MirianaFlowers (Advanced Essences), Bloesem Remedies, Horus Flower Essences usw. Es gibt die Blüten auch als Globulies in Einzelform oder auch Mischungen für bestimmte Einsatzgebiete.
Zusammenstellung für Tiere:
In ein Apothekenfläschchen 2 Teile stilles Wasser und ein Teil Obstessig ca 6% geben. Man kann auch eine Zusammenstellung ohne Essig in die Flasche geben. Pro 10ml Gesamtinhalt des Fläschchens 2 Tropfen je ausgewählter Stockbottle bzw. 2 Bach-Globuli hereingeben. In ein 30 ml Apothekenfläschchen also insgesamt 6 Tropfen bzw. 6 Bach-Globuli je gewählter Bachblüte. Bei First Aid Remedy die doppelte Menge, entsprechend 12 Tropfen bzw. 12 Bach-Globuli nehmen.
Die Mischung kühl und ohne Beeinflussung durch Elektrosmog oder sonstige Störfelder aufbewahren. Die mit Obstessig angesetzte Mischung nicht länger als 1 Monat nutzten.
Bachblüten für Tiere sollten nicht mit Alkohol gemischt sein, da Tiere diese Mischung ablehnen (Katzen eher nur mit Wasser).
Bachblüten können direkt ins Maul gegeben werden oder über das Trinkwasser od er das Futter verabreicht werden.
Bach-Globuli:
Von einer Bachblüte täglich 3 x 1 Bach-Globulus eingeben. Bei First Aid Remedy bitte doppelte Menge, entsprechend 3 x 2 Bach-Globuli.
Es gibt Bachblüten auch als Creme Zubereitungen und Fertigmischungen zu kaufen. Homöopathische Apotheken mischen Bachblüten, so dass man nicht alle Stockbottles kaufen muss.
Die Bachblüten Therapie ist wissenschaftlich umstritten und wird von der Lehrmedizin nicht anerkannt.
Bei ernsten Beschwerden gehen Sie mit Ihrem Tier zum Tierarzt.
Bücher finden Sie dazu auch unter http://astore.amazon.de/gesundekatzen-21?_encoding=UTF8&node=8
Abonnieren
Posts (Atom)